Heute ist unser Nachbar mit seinem Rad Runden ums Gemüsebeet gefahren. Wir haben uns doch ein bisschen gewundert über den Anblick. Neugierig geworden, sprachen wir ihn darauf an. Er hatte aktuen Entzug. Eigentlich fährt er Rennrad 😉
Autor-Archive:sibofrance
SR: Grenzgänger berichten über Diskriminierungen
Presseerklärung des DBG Rheinland-Pfalz Saar zur Grenzschließung
Betreff: Roth: „Gemeinsame Stärken der Großregion zur Krisenbewältigung nutzen“. Grenzschließungen differenziert betrachten – Gesundheitsschutz muss oberste Priorität erhalten. Pressemitteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rheinland-Pfalz/Saarland, Landesbüro Saarbrücken, vom 26. März 2020 ———————————————————————————————————————————————————— Roth: „Gemeinsame Stärken der Großregion zur Krisenbewältigung nutzen“ Grenzschließungen differenziert betrachten – Gesundheitsschutz muss oberste Priorität erhalten. Mit Blick auf 25 Jahre Schengen-Abkommen und die aktuellen„Presseerklärung des DBG Rheinland-Pfalz Saar zur Grenzschließung“ weiterlesen
Nationalität zweitrangig oder doch nicht?
Die Grenzkontrollen und auch die Anforderungen nach Formularen ändern sich anscheinend täglich. Heute kam ein neues Formular vom Arbeitgeber an. Mittlerweile das sechste. An der Grenze hingegen wollten die deutschen Polizisten nur noch den deutschen Pass sehen, der reiche. Die Coronastelle hingegen hat bestätigt, dass die Nationalität beim Grenzübertritt zweitrangig ist. Nu denn. Mal so,„Nationalität zweitrangig oder doch nicht?“ weiterlesen
Coronarede von der Leyens
Ursula von der Leyen sagte heute in ihrer Rede zur Coronakrise viele wahre Worte. Unter anderem: „Eine Krise, die keine Grenzen kennt, kann nicht gelöst werden, indem wir Schranken zwischen uns errichten“. In solch einer Krise befinden sich Kriegsflüchtlinge permanent. Deshalb gibt es ein im Grundgesetz verankertes Asylrecht. Das vergaß Frau von der Leyen aber,„Coronarede von der Leyens“ weiterlesen
Info für GrenzgängerInnen von der Coronainfostelle
Wie schon im verlinkten Artikle der SZ geschrieiben, hier nochmal die Bestätigung der Landesregierung: „Die Kassenärztliche Vereinigung hat darauf hingewiesen, dass Patienten aus Frankreich, die einen Anspruch aus der Gesetzlichen Krankenversicherung haben, auch weiterhin in saarländischen Praxen behandelt werden können – sofern diese Behandlung nicht in Zusammenhang mit Corona-Fragestellungen steht.Patienten aus Frankreich mit „Corona-Symptomatik“ –„Info für GrenzgängerInnen von der Coronainfostelle“ weiterlesen
Was Grenzen anrichten
Die Situation im Flüchtlingslager auf Lesbos ist schon lange katastrophal. Jetzt wird sie immer schlimmer: https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-angst-auf-lesbos-die-kinder-fragen-ob-sie-an-dem-virus-sterben-werden-a-104f11f4-6be8-4632-a504-c081a0de6f86. Das Geld, das jetzt da ist für andere Hilfen, hätte schon lange auch für die Flüchtlinge an der türkisch – griechischen Grenze da sein können. Hier weitere Details: https://wadi-online.de/2020/03/24/gastbeitrag-was-koennen-wir-fuer-lesbos-tun/
Ein sehr guter Artikel auf Telepolis, der analysiert, wie es zu dieser Lage in Deutschland kam
Gefunden auf der Freundschaftsbrücke zwischen Grosblie und Kleinblie
Ich habe sehen wollen, ob man die Freundschaftsbrücke noch per pedes überqueren kann. Mitten auf der Brücke, also genau am Trennpunkt, fand ich dann dieses Schild. Das ist doch mal was echt Schönes :-).
B´s Version der beiden Grenzschließungen
Ich versuche, meine Gedanken und Ängste nach einer Woche Schockstarre und Sprachlosigkeit in Worte zu fassen. Wohl wissend, dass die Gefühlslage für Aussenstehende schwer zu verstehen ist, das haben etliche Gespraeche mit Freunden gezeigt. Wir wohnen mit unserer Familie nun seit 18 Jahren in einem kleinen lothringischen Dorf nahe Saarbrücken. Die Entscheidung für den Umzug„B´s Version der beiden Grenzschließungen“ weiterlesen